Wir wünschen gutes Gelingen und freuen uns auf euer Feedback in den Kommentaren unten!

Eferdinger Faschingskrapfen
ZUTATEN
50 dkg Weizenmehl
4 dkg Germ
4 dkg Butter
6 dkg Staubzucker
4 Dotter
ca. 1/4l Milch
Prise Salz
2 Eßl. Rum
1 Pkg. Vanillezucker
Zitronenschale(¼)
Butterschmalz und Bratöl zum herausbacken
ZUBEREITUNG
Germ mit TL Zucker, 2 Eßl von der lauwarmen Milch und mit etwas Mehl zu einem “Dampferl” abrühren und warm aufgehen lassen.
Die restlichen Zutaten vermischen und mit dem aufgegangenen “Dampferl” gut kneten. Den Teig zugedeckt gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Dann den Teig fingerdick auswalken und 6-7cm große Scheiben ausstechen. Restlichen Teig zusammenkneten und weitere Scheiben ausstechen bis der Teig aufgebraucht ist.

Nun diese “Scheiben” nochmals zugedeckt gehen lassen. Butterschmalz und Bratöl auf 180 Grad erhitzen und die aufgegegangenen “Scheiben“ umgedreht ins Fett einlegen.

Zudecken und wenn die untere Seite goldbraun ist den Deckel öffnen, Krapfen wenden und nun geöffnet fertig backen.
Dann auf einer Küchenrolle abtropfen lassen und mit passierter Marillenmarmelade füllen (spritzen).

Liebe Cordula, deine Krapfen waren sicher herrlich. Hannes hatte auch den Ansporn Faschingskrapfen zu produzieren und machte sich am Faschingsdienstag daran. Sie waren gut gelungen.
LG Isabella
Liebe Cordula, Gaumenfreude und Augenweide zugleich. Ach, was gäbe ich für eine Kostprobe 😉
Einen richtig schönen Abend, Sabine
Deine Krapfen sehen wunderbar aus und sind sicherlich ein Gaumenschmaus.
Gratuliere dir dazu
LG Willi