Mehl, Wasser, manchmal ein Ei: Mehr Zutaten braucht es nicht, um Nudeln herzustellen.
Dennoch gibt es unzählige Varianten, Größen, Formen und Geschmacksrichtungen. Während sie in Europa fast immer aus Weizenmehl hergestellt werden, sind in asiatischen Ländern auch Reisnudeln sehr beliebt, und sogar Süßkartoffeln und Erdäpfel können zur Zubereitung verwendet werden.
Unsere Nudelreise startet in der Pasta-Hochburg Italien. Wir bereiten frischen Teig zu, mit und ohne Ei, mit Mehl und auch mit Hartweizengrieß. Daraus formen wir Nudeln sowohl von Hand als auch mit der Maschine, füllen und färben manche Variationen, begleitet von passenden Ragouts und Pestos.
Weiter geht es nach Osteuropa, wo wir gefüllte Piroggi zubereiten, um im Anschluss in Asien Udon-Nudeln und Pad Thai kennenlernen.
Sara Hanisch Seif stellt uns außerdem ein Vogelzungen-Nudelrezept aus ihrer Heimat Ägypten vor, bevor wir mit einer typisch österreichischen Nudelnachspeise aus Erdäpfelteig abschließen.