Anstelle des für heute geplanten Workshops „Mediterrane Tapas“ möchten wir Euch eine Kostprobe zum selber kochen aus den vorbereiteten Speisen präsentieren.
Wir wünschen gutes Gelingen und freuen uns auf euer Feedback in den Kommentaren unten!
Fleischbällchen in Safransauce
ZUTATEN
2 Scheiben Weißbrot (2cm dick)
1 kleine Zwiebel
1 kleine Karotte
1 El Olivenöl
1 Döschen Safran
3 Eßl Mandeln fein gemahlen
100ml trockener Sherry
250ml Rindsuppe
100g Obers
500 g Faschiertes vom Kalb (damit der Geschmack des Safrans besser zur Geltung kommt)
1 Tl Zitronenschale
1 kleine Knoblauchzehe
1 Ei
Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG
Das Weißbrot entrinden, in eine kleine Schüssel legen, mit Wasser bedecken und ziehen lassen.
Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Karotte schälen und grob raspeln. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und das Gemüse anschwitzen. In der Zwischenzeit den Safran mörsern und in etwas heißem Wasser auflösen. Dann mit den Mandeln unter das Gemüse rühren.

Mit Sherry ablöschen, Rindsuppe dazu gießen. Die Sauce aufkochen und 10 Minuten zugedeckt bei schwacher Hitze köcheln lassen. Das Weißbrot ausdrücken und mit dem faschierten Kalbsfleisch in eine Schüssel füllen. Den Knoblauch schälen und dazu pressen.
Das Ei dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und sehr gut mischen.


Aus dem Fleischteig mit angefeuchteten Händen 16 gleich große Bällchen formen und in der Safransauce bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten gar ziehen lassen.



Lauch in Zitronenmarinade
ZUTATEN
3-4 Stangen Lauch
2-3 EL frische Thymianblättchen oder 1 El Minze fein geschnitten
2 Tl Zucker
Saft von 1-2 Zitronen je nach Größe
Salz, Pfeffer
Olivenöl
2 El Rosinen

ZUBEREITUNG
Den Lauch waschen, putzen und alles lose Grüne abschälen. Danach in 4cm lange Stücke schneiden.
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Lauch darin anschwitzen.

Wenn er ein bisschen Farbe angenommen hat die Thymianblättchen dazugeben und den Lauch salzen und pfeffern. Nun den Zucker darüber und etwas karamellisieren und mit Zitronensaft ablöschen und die Rosinen darüberstreuen. Zugedeckt ca. 15 Minuten sanft köcheln lassen.
Diese Tapa kann man kalt oder warm servieren.

Tapas Paprikamandeln
ZUTATEN
400g geschälte Mandeln
3 El Olivenöl
3 Tl Salz
1 El Paprika
1⁄2 Tl Räucherpaprika wenn vorhanden
1⁄4- 1⁄2 Tl Cayennepfeffer
1⁄4 Tl gem. Pfeffer
1⁄2 El Knoblauchpulver
1⁄2 Tl gem. Kreuzkümmel

ZUBEREITUNG
Den Backofen auf 150 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Die Mandeln auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech verteilen und 15 Minuten ohne Öl vorbacken.


Olivenöl mit den Gewürzen vermischen und die Mandeln unterheben, sodass sie gut überzogen sind und wieder auf das Backblech verteilen und weitere 20 Minuten backen. 2-3 Mal durchmischen.
Abkühlen lassen und servieren oder luftdicht, zum Beispiel in einem Glas aufbewahren.

Liebe Cordula!
Vielen Dank für diese liebenswerte Idee uns mit Rezepten zu versorgen!
Die Tapasmandeln habe ich bereits für Freundinnen zubereitet und sie kamen sehr gut an!
Als nächstes werde ich die Bällchen in Safransauce in einer vegetarischen Variante versuchen.
Bis zum nächsten gemeinsamen Kochen!
Liebe Grüße,
Barbara
Vielen Dank für diese tolle Anregung!kommt demnächst auf den Tisch!schönen Sonntag!
Liebe Cordula,
Danke, für die nette Anregung, die ich sicher demnächst ausprobieren werde. Das ist eine reizende Geste die große Lust auf das nächste echte Workshop macht. Liebe Grüße voll Vorfreude Johanna
Liebe Cordula,
Ich finde es so aufmerksam von dir, wie du uns durch diese von Isolation und Distanzierung geprägte Zeit das geschmackvolle Leben nach Hause bringst. Ich werde bald einige Rezepte ausprobieren, nur der Austausch mit anderen fehlt einfach. Aber ich bin optimistisch und freue mich schon jetzt auf eine schöne Zeit mit und bei dir. Danke, alles Liebe und bleib gesund, Veronika.