Anstelle des für heute geplanten Workshops „Spargel & Schinken“ möchten wir Euch eine Kostprobe zum selber kochen aus dem vorbereiteten Menü präsentieren. Wir wünschen gutes Gelingen und freuen uns auf euer Feedback in den Kommentaren unten!

Spargel-Schinken-Torte
ZUTATEN FÜR DEN TEIG
200g Mehl
100g Butter
große Prise Salz
etwas kaltes Wasser
Durch zusätzliche Zugabe von 1 Ei wird der Teig zu einem sauren Mürbteig.
ZUTATEN FÜR DEN BELAG
1 kg Spargel weiß, grün oder gemischt
150g gekochter Schinken klein geschnitten
Salz
ZUTATEN FÜR DEN GUSS
200ml Obers
3 Dotter
Schale einer halben Bio-Zitrone
1⁄2 Bund Kräuter wie Petersilie und Kerbel
Muskatnuss
150g geriebener milder Käse
Salz, Pfeffer
ZUBEREITUNG
Backrohr auf 200 Grad vorheizen.
Aus den Zutaten (je nach Wahl) einen Mürbteig kneten und in eine Tortenform oder Quicheform drücken. Den Teig mehrmals einstechen und dann 10 Minuten vorbacken.

Spargelstangen schälen, den grünen Spargel nur am unteren Ende schälen.


In Salzwasser bissfest kochen und auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Petersilie fein hacken und den Käse reiben. 50g Käse zum bestreuen beiseite stellen.
Nun die Dotter mit dem Obers glattrühren, Petersilie, Zitronenschale und 100g Käse einrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss gut abschmecken.

Bissfest gekochte Spargelstangen in 2 cm dicke Scheiben schneiden und den vorgebackenen Teig damit belegen und die Schinkenwürfel darüber streuen.

Mit dem Dotter-Käse-Rahmgemisch übergießen und mit dem restlichen Käse bestreuen.

Die Spargeltorte im Rohr ca. 25 bis 30 Minuten goldbraun backen und mit dem Wildkräutersalat servieren.

Wildkräutersalat mit Sauerrahm- Marinade
ZUTATEN
1 grünes Salat-Häupl
Wildkräuter die man im Garten oder ungedüngtem Feld findet wie Schafgarbe, Spitzwegerich, Löwenzahn, Kerbel, Bibernelle, Giersch usw.
Blüten von Gänseblümchen, Taubnessel, Löwenzahn
Radieschen
Für die Marinade:
6 El Öl z.B. Mandelöl und Distelöl
2-3 El Apfelessig oder Zitronensaft
2 El Sauerrahm
2 El Holundersirup
1 Tl Salz
ZUBEREITUNG

Salat gut waschen und in mundgerechte Stücke zupfen. Radieschen in Scheiben schneiden, die Wildkräuter und Blüten waschen und zupfen.

Salat in einer Schüssel mit der Marinade vermischen und mit den Wildkräutern, den Radieschen und Blüten garnieren


Hallo Cordula! Gestern dein Rezept probiert – wunderbar! Danke , danke! Bitte weiter so tolle Rezepte zur Verfügung stellen. GLG Wolfgang Schwaiger
Liebe Goja, vielen Dank für das feine Rezept mit den schönen Fotos!
Super, das werde ich ausprobieren. Ich habe ja noch nie soviel gekocht, wie in den letzten Wochen,
da sind solche wunderbaren Rezepte sehr hilfreich ;-)
Vielen Dank!
Vielen dank, liebe cordula! Schaut köstlich aus, das muss ich unbedingt ausprobieren!Lg wilma hofmüller
Liebe Cordula,
sieht köstlich aus und schmeckt auch sicher so – muss unbedingt nachgekocht werden!
Danke für die tolle Anleitung mit den einladenden Fotos!
Alles Gute und weiter so!
Deine Kusine Brigitte aus München
Vielen Dank für die gute Idee,uns auf diese Weise mit schönen Rezepten zu erfreuen!bleibt gesund!Barbara Schneditz-Bolfras
Liebe Cordula
Eine tolle Idee, das Rezept zu schicken! Danke dafür und natürlich auch für die schönen Fotos.
Das ladet zum Nachkochen ein!
D.H.
Diese schönen Fotos und die guten Zutaten! Ich werde dieses Gericht ausprobieren. Danke für dieses Rezept.
Diese Geste macht Freude.
Vielen Dank dass Ihr an uns denkt und uns mit leckeren Ideen und so schönen Bildern verwöhnt!
Wir hoffen auf bald wieder mit euch kochen zu dürfen!
Welch nette Idee in dieser gar nicht so netten Zeit!
Vielen Dank!
Roswitha Schwab